Deine Verkehrswende im Alltag – für weniger Emissionen und mehr Lebensqualität

Starte jetzt mit nachhaltiger Mobilität und kleinen Schritten, die Großes bewirken

Was ist die Verkehrswende?

Die Verkehrswende beschreibt den Wandel hin zu einer klimafreundlichen, ressourcenschonenden und sozial gerechteren Mobilität. Es geht nicht nur darum, das Auto stehen zu lassen, sondern Mobilität als Ganzes nachhaltiger zu gestalten: mit Bussen, Bahnen, Fahrrädern, E-Fahrzeugen und gemeinschaftlich genutzten Verkehrsmitteln.

Dabei verändert sich nicht nur, wie wir unterwegs sind – sondern auch, wie wir unsere Städte nutzen. Statt versiegelten Flächen und verstopften Straßen sollen mehr Raum für Menschen, Natur und Begegnung entstehen. Die Verkehrswende ist also auch eine Stadtwende – hin zu besserer Lebensqualität.

Die zentralen Ziele der Verkehrswende sind:

  • den CO₂-Ausstoß im Verkehr deutlich zu senken
  • die Luftqualität in Städten zu verbessern
  • Lärm und Staus zu reduzieren
  • mehr Platz für Menschen statt für Autos zu schaffen

Die Verkehrswende ist damit ein zentraler Baustein für Klimaschutz, Gesundheit und zukunftsfähige Städte – und sie betrifft uns alle.

 

Warum brauchen wir eine Verkehrswende?

Der Verkehrssektor ist einer der größten Verursacher von Treibhausgasen. Ohne eine nachhaltige Neuausrichtung der Mobilität sind die deutschen und globalen Klimaziele nicht erreichbar.

Aber es geht nicht nur um CO₂: Viele Städte leiden unter schlechter Luft, Lärmbelastung und Platzmangel. Gleichzeitig verbringen Menschen täglich Stunden im Stau. Eine gelungene Verkehrswende verbessert damit nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit, Zeitnutzung und Lebensqualität.

Nachhaltiger Verkehr: Diese Möglichkeiten bietet die Verkehrswende

Öffentlicher Nahverkehr

Klimafreundlich, effizient & verfügbar: Bus und Bahn sparen CO₂, entlasten Städte und sind ideal für die nachhaltige Mobilität im Alltag.

Carsharing & Mitfahrgelegenheiten

Weniger Autos, mehr Platz. Carsharing hilft, den Verkehr in Städten zu entlasten.

Mit dem Fahrrad unterwegs

Der Klassiker unter den Zero-Waste-Fortbewegungsmitteln: einfach laufen oder radeln. Null Emissionen, Null Kosten, maximale Freiheit – perfekt für die nachhaltige Stadt der Zukunft.

E-Mobilität mit Ökostrom

E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein der Verkehrswende: Ob E-Auto, E-Bike oder E-Scooter – elektrisch unterwegs bist du lokal emissionsfrei. Wichtig: Lade dein Fahrzeug mit Ökostrom, um wirklich umweltfreundlich zu reisen.

Wie du aktiv zur Verkehrswende und nachhaltigen Mobilität beitragen kannst

1. Wege bewusst planen

Überlege bei jeder Strecke: Muss ich das Auto wirklich nutzen? Könntest du sie auch zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlich zurücklegen?

2. Multimodal unterwegs sein

Du musst nicht ganz aufs Auto verzichten. Kombiniere verschiedene Verkehrsmittel! Oft ergibt die Kombination mehr Sinn: z. B. mit dem Fahrrad zum Bahnhof, dann mit dem Zug weiter.

3. Carsharing nutzen

Kein eigenes Auto? Perfekt! Carsharing spart Ressourcen, senkt Emissionen und entlastet den Straßenraum. Probiere Anbieter wie Flinkster, Cambio

4. Apps für nachhaltige Mobilität verwenden

Apps und Webplattformen können dich aktiv bei der Verkehrswende unterstützen. Sie helfen dir, nachhaltige Mobilität im Alltag umzusetzen – ob mit Bahn, Bus, Fahrrad oder E-Scooter. Besonders praktisch sind diese Tools:

  • DB Navigator – Deutschlands zentrale App & Website für Zug- und Nahverkehr. Ideal zur Planung und Buchung von Verbindungen mit der Deutschen Bahn.

  • Jelbi – Berlins innovatives Mobilitätsportal, das verschiedene Verkehrsmittel (ÖPNV, Scooter, Carsharing, Bike) in einer App bündelt.

  • Moovit – weltweiter Routenplaner für öffentlichen Nahverkehr – mit Echtzeitdaten, Alternativrouten und smartem Multimodalsystem.

  • Nextbike – Bike-Sharing-System für viele Städte in Deutschland und Europa. Verfügbar als App und Weblösung.

Diese MaaS-Tools (Mobility-as-a-Service) ermöglichen dir:

  1. CO₂-arme Routen zu finden (Bus, Bahn, Bike)

  2. Verkehrsmittel zu kombinieren (z. B. Fahrrad + Zug)

  3. Verbindungen, Preise und Verfügbarkeiten in Echtzeit zu checken – mobil oder im Browser

Mit diesen smarten Helfern wird nachhaltiger Verkehr einfacher, flexibler und alltagstauglich.

FAQ zur Verkehrswende

Was ist das Ziel der Verkehrswende?

Eine klimafreundliche, gesündere und lebenswertere Mobilität für alle. Weniger CO₂, weniger Lärm, weniger Stress – dafür mehr Freiheit und Raum für Menschen.

Nein. Es geht nicht um Verzicht, sondern um sinnvolle Alternativen. Wer bewusst wählt, wann er welches Verkehrsmittel nutzt, ist bereits Teil der Verkehrswende.

Ja, besonders wenn sie mit Ökostrom betrieben wird. E-Fahrzeuge stoßen lokal keine Schadstoffe aus und verursachen deutlich weniger Emissionen im Betrieb als Verbrenner.

Ob zu Fuß, per Rad, im Bus oder im E-Auto – du hast viele Möglichkeiten, nachhaltig unterwegs zu sein. Die Verkehrswende braucht nicht nur politische Entscheidungen, sondern vor allem Menschen wie dich, die mitmachen.


du willst dich selber testen? wie nachhaltig bist du?

berechne jetzt deinen ökologischen Fußabdruck

Nach oben scrollen